Was ist los im Projekt
Was ist los im Projekt Viele Aktivitäten ermöglichen den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten
Wasserstoff-Aktivitäten im HyWays-Netzwerk

Als neue Wasserstoff-Modellregion setzt HyWays for Future alles daran, eine starke und nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten Deutschlands aufzubauen. In den einzelnen Regionen gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die dazu beitragen, Wasserstoff im Mobilitätssektor zu etablieren. Diese Seite gibt einen Überblick über die Aktivitäten, Meilensteine und Regionen im HyWays-Netzwerk. 

Meilensteine zur Wasserstoffmarkt­aktivierung

1. Halbjahr 2023
Cuxhaven: Start der Bauarbeiten des Projekts Turneo
  • Vorbereitende Arbeiten für den Bau der geplanten Elektrolyseanlage haben begonnen.
  • Geländearbeiten und Erstellung der Fundamente sind in Umsetzung.
Oldenburg: 4 Wasserstoffbusse gehen in Kürze in Betrieb
  • Vier Wasserstoffbusse gehen in Kürze bei der Verkehr und Wasser GmbH in den Linienbetrieb.
  • Betankung erfolgt an der Wasserstofftankstelle von H2 Mobility an der Cloppenburger Straße.
  • EWE finanzierte die Einrichtung der entsprechenden Druckstufe.
zur Pressemitteilung
Bremerhaven: Erste Wasserstoff-busse im Linienverkehr
  • Der erste von sieben Wasserstoffbussen ist im Bremerhavener Linienverkehr unterwegs.
  • Einsatz auf der Hafenliner-Linie
zur Pressemitteilung
2. Halbjahr 2022
Bremen: Millionenprojekt HyBit geht an den Start
  • Bau einer Elektrolyseanlage zur Wasserstofferzeugung am Kraftwerksstandort Bremen Mittelsbüren bestätigt.
  • Anwendung im Bereich Stahlindustrie sowie Bereitstellung für Verkehr
zur Pressemitteilung
Wilhelmshaven/Friesland: Millionen-Förderung für Wasserstoffbusse bestätigt
  • Bundesverkehrsministerium fördert Anschaffung von fünf Wasserstoffbussen.
  • Umsetzung des Wasserstoff-Projektes HyFri der Partner Weser-Ems-Bus, EWE und der Unternehmensgruppe Gödens kann beginnen.
zur Pressemitteilung
1. Halbjahr 2022
Bremerhaven: Elektrolyseur wurde bestellt
  • GP Joule hat Elektrolyseur für das Projekt HY.City.Bremerhaven bestellt.
  • Strom zur Erzeugung soll aus regionalem Windpark kommen.
zur Pressemitteilung
Cuxhaven: Bau der Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff beginnt
  • Bau eines 2 MW Elektrolyseurs startet.
  • Anwendung im Bereich Lkw, Pkw sowie maritim
zur Pressemitteilung
Alle Meilensteine anzeigen

Netzwerkaktivitäten

Exkursion nach Bremerhaven zu Bremerhaven Bus
Exkursion nach Bremerhaven zu BREMERHAVEN BUS

Am 8. Mai 2023 hat die HyWays AG 1 „Kommunale Fahrzeuge und ÖPVN“ gemeinsam die Wasserstoffbusse von Bremerhaven Bus am timeport in Bremerhaven besichtigt. Vom timeport aus ging es mit dem Wasserstoffbus zum Betriebsgelände der Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH. Dort erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Matthias Wefer den Teilnehmenden die Funktionalität der Busse, die Betankungsmöglichkeit sowie die eigene Werkstatt, die an die neuen Wasserstoffbusse angepasst wurde. Zuvor gab es noch Ausführungen der EWE GASSPEICHER GmbH zu aktuellen Entwicklungen in Rahmen von HyWays for Future, der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS Bremerhaven) zu regionalen Projekten und der Weser-Ems Busverkehr GmbH zu Ihren Erfahrungen und Zukunftsplänen mit Wasserstoffbussen. 

Konferenz über die Perspektiven des Wasserstoff-Imports am Standort Wilhelmshaven
Konferenz über Perspektiven des Wasserstoff-Imports in Wilhelmshaven

Am 07. Oktober 2022 fand im Zuge des HyWays for Future Innovationsclusters eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe „Maritime Anwendungen und Hafenlogistik“ (AG 3) in Wilhelmshaven statt. Die Konferenz im Wattenmeerhaus bot Einblicke in die Wasserstoffaktivitäten am Standort Wilhelmshaven und die Rolle der Häfen und Schifffahrt bei der Gestaltung der Energiewende.

Impressionen vom Netzwerktreffen 2022
Netzwerktreffen 2022

Am 28. Juni 2022 fand das Netzwerktreffen der Hyways for Future Akteure statt. Unter Einladung der EWE trafen sich rund 80 Akteure zum Erfahrungsaustausch bezüglich geplanter und laufender Projekte in den Räumlichkeiten der ZUKUNFTunternehmen GmbH.

Mehr erfahren
Exkursion zur Wasserstoff-Betriebshoftankstelle
Exkursion zur Wasserstoff-Betriebshoftankstelle

Im Rahmen des HyWays for Future Innovationsclusters fand am 9. Mai 2022 eine Exkursion zur Wasserstoff-Betriebstankstelle auf dem EWE-Gasspeichergelände in Huntorf statt. Die Exkursion wurde mit einem vorgelagerten Workshopteil zum Thema Betriebstankstellen im ZAW Oldenburg verbunden. Nach dem Workshop ging es für die Teilnehmenden mit den EWE-Wasserstoffautos nach Huntorf. Dort konnte die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette besichtigt werden: Von der Erzeugung erneuerbarer Energien durch eine PV-Anlage über die Produktion von Wasserstoff in einem Elektrolyseur und dessen Speicherung bis hin zur Tankstelle selbst.

Aus den Regionen

Bremerhaven Region Bremerhaven
Bremerhaven liegt an der Mündung der Weser in die Nordsee. Wichtigstes Standbein der Stadt sind der Hafen und die damit verbundenen Wirtschaftszweige.
(Foto: Foto Scheer)
Mehr erfahren
Cuxhaven Region Cuxhaven
Cuxhaven liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee und ist dadurch Standort für zahlreiche Umschlag-, Lager- und Logistikunternehmen.
Mehr erfahren
Wilhelmshaven & LK Friesland Region Wilhelmshaven und Landkreis Friesland
Wilhelmshaven und der Landkreis Friesland liegen im Nordwesten Deutschlands zwischen der Ems und dem Jadebusen, einer Meeresbucht an der Nordsee.
Mehr erfahren